Gen. 25 Blatt 3 Die Ahnen von Sylvia Koch - StolteFamilie

Die Familien Stolte und nachfolgend Hoffmann
Start der letzten Version am 19.12.2024
Start der 1. Version am 5.4.2009
Direkt zum Seiteninhalt

Gen. 25 Blatt 3 Die Ahnen von Sylvia Koch

Die Generationen ab 1236
Hier sehen wir, wo die unterstehenden Namen im optischen Stammbaum zu finden sind.
Die Ahnen der Sylvia Franziska Koch.
In der ersten Reihe die Urgroßeltern mit der Familie Wessling und der Familie Dallmeier.

Die Großeltern Koch von Sylvia Stolte, geb. Koch.
Die Bilder können jeweils durch anklicken vergrößert werden.

Die Großeltern Peters von Sylvia Stolte, geb. Koch.
Die Bilder können jeweils durch anklicken vergrößert werden.

Historische Postkarten von oder an Adolph Peters, Lore Peters bzw. Sylvia Koch
Die Bilder können jeweils durch anklicken vergrößert werden.

Die Eltern Johannes und Lore Koch von Sylvia Stolte, geb. Koch.
Die Bilder können jeweils durch anklicken vergrößert werden.

Das ereignisreiche Leben der Lore Koch, geb. Peters zusätzlich in Schrift.


Diese Aufzeichnung wurde von Tochter Delphine Hoerner, geb. Koch angefertigt

    Nur Reisen ist Leben, wie umgekehrt Leben Reisen ist ( Jean Paul , 1763 - 1825)
 
 
     
  • 05.06.1924  geboren in Hamburg
  •  
  • 29.09.2012 gestorben in Hamburg
  •  
  • behütete Kindheit
  •  
  • Bruder Geert,  Schwester Traute, beide verstorben
  •  
  • Zeugnis der Reife der hauswirtschaftlichen Form der Oberschule für Mädchen am  10.03.1943, Schule des Paulsenstifts, HH, Bülaustr. 20
  •  
  • Weggefährtin Anita Geick, zuletzt nur noch telefonischen Kontakt
  •  
  • 1.11.1943 – 10.05.1944 Kriegsdienstverpflichtete im Luftfahrtgerätewerk Hakenfelde,  Berlin-Spandau
  •  
  • Studentin der Technischen Hochschule Danzig ab SS 1943
  •  
  • Kriegsdiensteinsatz vom 16.08-9.10.44, Hilfslehrerin Oberschule Nakel in Danzig,
  •  
  • 1945 Flucht vor den Russen auf das Anwesen in Hennstedt ihrer Eltern
  •  
  • dort Kennen- und lieben gelernt von Johannes Helmuth Koch, 06.08.22 Bochum,      gest. 07.08.2001 Hamburg
  •  
  • Heirat, die I. 22.06.1946 standesamtlich und kirchlich in Hennstedt ( Ditmarschen)
  •  
  • Hochzeitsreise Timmendorfer Strand mit einem Koffer Kartoffeln, die eingetauscht gegen Zigaretten
  •  
  • Tochter Sylvia Marianne Franziska, 03.07.1947
  •  
  • Tochter Delphine Lisa Agneta, 21.08.1951
  •  
  • Insgesamt schwierige Zeit, Kriegstrauma, keine Arbeit, Schwiegereltern katholisch, 2 kleine Kinder
  •  
  • Scheidung 11.06.1952
  •  
  • Lore lebt mit beiden Kindern im Haus ihres Vaters Adolph Peters, Schomburgstraße, Hamburg-Altona
  •  
  • Lore arbeitet bei verschiedenen Firmen ihres Vaters als Stenotypistin; hat dazu Fortbildungen in Englisch und Stenoschrift gemacht
  •  
  • arbeitet teilweise bis 22.00 Uhr; wir haben ein Kindermädchen „ Regina“
  •  
  • Vater besucht die Kinder regelmäßig
  •  
  • Heirat, die II. 20.07.1955
  •  
  • Vater hat Job bei Babcock als Schweißer, viel  auf Montage, arbeitet sich hoch zum Ingenieur
  •  
  • 1955 Umzug in Neubauwohnung Herderstraße, Uhlenhorst/Winterhude
  •  
  • viel beim Vater mitgefahren, Indien 1957 ( ca. 5 Monate ) mit Zwischenstopp in Griechenland und Ägypten, Kinder in Hennstedt untergebracht
  •  
  • 1959 Vater schwerer Unfall, durch ein Dach gestürzt Rückenverletzung, Gefahr      Querschnittslähmung;
  •  
  • Mexiko 1963 (ca. 1 Jahr ) Kinder mitgenommen
  •  
  • Tagebuch geführt, später, als sie ihre Weltreisen alleine gemacht hat, hat sie weiter Tagebuch geführt und zu Hause haben beide jeweils Fotoalben angelegt. So hatte unsere Vater die Reisen „ miterleben können“
  •  
  • 1965 Umzug Rahlstedt, Reihenhaus,  Bachstückenring 9a
  •  
  • Bezirksamt Wandsbek, Standesamt Rahlstedt  als Stenotypistin von 15.2.1966 bis 15.04.1970
  •  
  • Rahlstedter  Hockey- und Tennisclub; Tennis schnell aufgegeben; aber Bridge gelernt und      weitergespielt
  •  
  • ab 1969 will eigene Träume verwirklichen ( hatte sich das Bein gebrochen und war      lange mit der Genesung beschäftigt); Sylvia inzwischen ausgezogen; Idee      Studium
  •  
  • Studentin Universität Hamburg von 1970 bis 1973
  •  
  • 12.03.1973 erste Staatsprüfung für das Lehramt an Volks- und Realschulen
  •  
  • 20.12.1974 Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Volks- und Realschulen
  •  
  • Lehrerin an der Schule Hegholt, Hamburg
  •  
  • Zunehmend psychische Probleme, Frühpensionierung 1983?
  •  
  • 1978 Ferienwohnung gekauft, Ostsee Grömitz, ganz häufig genutzt
  •  
  • Vater Teheran 1978, jeweils mehrer Monate mitgefahren
  •  
  • Vater Kuweit 1980/81, jeweils mehrere Monate mitgefahren
  •  
  • 1987 China, Vater inzwischen pensioniert, als Berater, Mutter begleitet ihn
  •  
  • Vater beginnt zu „ kränkeln“
  •  
  • Beginn der Weltreisen alleine 1995 Hongkong (`95) ,Australien (`95), Afrika (`96) Venezuela, Mexiko (´97), Madeira, Portugal (`98), Malta (99), Thailand (`00), Dominikanische Republik (`01), teilweise mit Cousine Helga
     
  • Urlaub im Karner Hof mit unserem Vater, auch mit Cousine Helga  in Österreich( mindestens 12x), Urlaub auf Teneriffa mit unserem Vater
  •  
  • Spaß am Urlaub, Casino und Schmuck kaufen
  •  
  • Computer eine der ersten , Enkel Sören hat unterstützt, hat begleitend auch Unterricht bei einem Studenten (Herr Koch) genommen
  •  
  • Nutzung von e-mails, e-bay
  •  
  • wollte über Fernuniversität noch eine Doktortitel erwerben
  •  
  • Anfang 2000 Aufgabe des Rauchens ( zunehmend in Flugzeugen verboten)
  •  
  • 07.08.2001 Tod Johannes
  •  
  • Nach einem Jahr Neuorientierung
  •  
  • Grömitz verkauft
  •  
  • Parkresidenz 2003 ( Einzug in ein königliches      Leben, mit Sicherheit in eine sorglose Zukunft) umgezogen
  •  
  • Bachstückenring vermietet, war aufwendig, 2006 verkauft
  •  
  • Lesen; Bridge spielen; als die Augen schlechter werden Skat; e-bay, mails, Casino      , Urlaub mit Sylvia: Mallorca, Edingburgh, Las Vegas; und mit Delphine: Bad Harzburg, Teneriffa, Pisa, Portugal
  •  
  • Grömitz verkauft, dann Bachstückenring 9a
  •  
  • Ab 2011 sehr stark sehgeschädigt
  •  
  • Classic Radio, Hörbücher,  Medienberaterin der Bücherhalle
  •  
  • Schwäche überdeckte ihre Lebensqualität, konkrete Krankheiten bis Feb. 2011 medizinisch nicht feststellbar, brauchte t.w. viel    Unterstützung
  •  
  • Juli 2012 Umzug in die Pflege, redete häufiger vom Tod, hatte keine Lust mehr, hatte genaue Vorstellungen von ihrer Trauerfeier und Seebestattung
  •  
  • Selbstbestimmt bis zum Schluß: „ich warte auf dich“ zu Tochter Delphine, zu Enkelin Iska drei Tage vor ihrem Tod: „ich verreise jetzt“;  

 
 
 
 
     Tochter Sylvia   verh. mit Hans-Jochim Stolte
 
                          Kind: Sandra
 
                          Kind: Inga
 
 
     Tochter Delphine verh. mit Uwe Hoerner
 
                           Kind: Berit
 
                           Kind: Iska
 
                           Kind: Sören
 
                           Kind : Neele
Copyright 2009-2024 by J. Stolte. Alle hier aufgefürten Texte und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck oder jede andere Form der Verwertung, gleich welcher Art, bedarf der Genehmigung des Autors über den Kontaktbutton.
Zurück zum Seiteninhalt